Forschungsprojekt zu Terrassenholz

Die Holzforschung Austria führt zusammen mit der Universität für Bodenkultur eine Forschungsstudie zum Langzeitverhalten von Terrassenhölzern und einer Befragung zur Kundenakzeptanz durch. Das Projekt startete im April 2010, wurde in der Intensivphase bis 2013 durchgeführt und wird bis heute aktiv betrieben.

Beim Forschungsprojekt handelt es sich um eines der umfangreichsten europäischen Projekte zum Thema. Es werden Tests zur Witterungsbeständigkeit, Formstabilität, Rutschsicherheit u.a. durchgeführt und in den nächsten Jahren rund 800 Befragungen zur Kundenakzeptanz durchgeführt. Insgesamt wurden dazu auf 300m² rund 60 großformatige Testfelder mit verschiedenen Terrassenhölzern im bewitterten Außenbereich montiert. Als einziges Wiener Unternehmen im Bereich Parkett, Landhausdielen und Holzterrassen beteiligt sich die Parkettachse Wien am Forschungsprojekt und hat dort selbst PAWADEC Terrassenhölzer für Forschungszwecke ausgestellt.

Wenn Sie an den Forschungsergebnissen dieses Landzeitforschungsprojekts interessiert sind, senden wir Ihnen gerne die dazugehörige 120-Seiten starke Technikmappe zu. Sie können die Technikmappe gleich hier bei uns bestellen, die Versand erfolgt innerhalb weniger Tage direkt nach Hause.